Hello Firefox OS: Einfacher Einstieg in die App-Entwicklung mit Firefox OS

Mozillas Betriebssystem Firefox OS hat sich auch im Smartphone-Markt etabliert. Das noch junge Handy-Betriebssystem macht es Programmier-Einsteigern besonders leicht, erste eigene Apps zu entwickeln. Wir zeigen dies mit dem günstigen ZTE Open C und Ubuntu.

Artikel veröffentlicht am , Martin Mohr/Linux User/Christoph Langner
Die WebIDE mit Firefox-OS-Simulator und Hello-World-App
Die WebIDE mit Firefox-OS-Simulator und Hello-World-App (Bild: Screenshot Linux User)

Längst ist Firefox OS im Mainstream angekommen - wenn auch eher in den Schwellenländern Südamerikas wie Brasilien, Costa Rica oder Peru. Trotzdem finden sich in Deutschland Handys mit Firefox OS im Angebot von größeren Anbietern, darunter bei Congstar. Für unsere ersten Schritte bei der App-Entwicklung von Firefox OS dient ein ZTE Open C. Das Gerät ist seit etwa einem Jahr über den Ebay-Store des Herstellers verfügbar und kostet derzeit knapp 60 Euro.

  • Der Firefox-Browser enthält von Haus aus die für die Entwicklung von Firefox-OS-Apps benötigte WebIDE mitsamt Demo-Projekten. (Fotos: Linux User)
  • Das simulierte Firefox-Handy führt die über die WebIDE installierte Hello-World-App unter den installierten Anwendungen auf.
  • Die Hello-World-App kann nichts, das Demo-Projekt ist aber in weniger als fünf Minuten auf dem Handy installiert.
  • Möchte man über die Firefox-WebIDE Apps auf einem richtigen Handy installieren, muss der Debugging-Modus aktiviert sein.
Der Firefox-Browser enthält von Haus aus die für die Entwicklung von Firefox-OS-Apps benötigte WebIDE mitsamt Demo-Projekten. (Fotos: Linux User)
Inhalt:
  1. Hello Firefox OS: Einfacher Einstieg in die App-Entwicklung mit Firefox OS
  2. Arbeiten mit der WebIDE

Ausgestattet mit einer Dual-Core-CPU, die auf 1,2 GHz getaktet ist, dem 4 Zoll großen Display mit einer Auflösung von 480 x 800 Pixeln sowie 512 MByte Arbeitsspeicher gehört es zu den Einsteiger-Smartphones. Für das schlanke Firefox OS reicht die gebotene Rechenleistung allerdings deutlich aus; ein Raspberry Pi mit gerade einmal einem Viertel der Rechenleistung des Open C zeichnet einen kompletten Desktop flüssig auf den Bildschirm - viel Rechenleistung braucht es für die Darstellung von Inhalten auf einem Display also nicht.

Erste Schritte

Auf der Homepage von Firefox OS schreibt Mozilla, dass Apps auf Firefox-Handys mit HTML5, CSS und Javascript arbeiten. Das klingt nicht besonders kompliziert - erst recht nicht, wenn in jüngerer Zeit an einer Webseite gearbeitet wurde. Bei der Benutzeroberfläche von Firefox OS handelt es sich letztlich nur um eine Web-App, die wiederum weitere Web-Apps einbinden kann. Mit dem Ansatz, Webtechniken zum Zeichnen eines Desktops einzusetzen, steht Mozilla nicht allein da: Auch Gnome 3 setzt umfassend auf HTML5 und Javascript. Der Verzicht auf Sprachen wie C++ oder Java bringt einen weiteren Vorteil mit sich: Als Entwicklungsumgebung genügt die in Firefox enthaltene WebIDE.

Bevor wir mit einem "Hello World" starten, muss an dem Ubuntu eine Kleinigkeit angepasst werden, so dass das Betriebssystem das Firefox-Handy mit den richtigen Rechten einbindet. Ähnliches war auch früher bei Android-Handys nötig. Dazu wird die USB-ID des Mobiltelefons benötigt. Diese lässt sich einfach selbst nachsehen. Der Befehl lsusb gibt die gesuchte Information zu USB-Geräten aus. In unserem Fall trägt das Firefox-Handy die Hersteller-ID 19d2 und die Produkt-ID 1350:

lsusb
Bus 002 Device 010: ID 19d2:1350 ZTE WCDMA Technologies MSM

Udev-Regeln zum Debuggen

Zumindest eine dieser IDs muss Udev mitgeteilt werden, damit der Dienst das Gerät ins System einbindet. Am einfachsten klappt das mit der Hersteller-ID, also der Zifferngruppe vor dem Doppelpunkt. Dazu muss als Root-User in dem Verzeichnis /etc/udev/rules.d/ die Datei 52-firefoxfone.rules erstellt werden. In die Datei muss Folgendes eingefügt werden:

SUBSYSTEM=="usb", ATTR{idVendor}=="19d2", MODE="0666", GROUP="plugdev"

Der im Hintergrund aktive Dienst Udev verwaltet unter Linux dynamisch Gerätedateien. Beim Anstecken eines hotplugfähigen Geräts übernimmt Udev anhand von vorher definierten Regeln die Vergabe von Zugriffsrechten und legt bei Bedarf Verknüpfungen auf Gerätedateien an.

Falls ein anderes Firefox-Smartphone verwendet wird, muss die Hersteller-ID (idVendor) an die auf dem System von lsusb ausgegebene ID angepasst werden. Anschließend muss mit Hilfe von Chmod dafür gesorgt werden, dass die Benutzerrechte der Datei stimmen, und der Udev-Dienst neu gestartet werden:

sudo chmod a+r /etc/udev/rules.d/52-firefoxfone.rules
sudo service udev restart

Die Änderung erscheint nach außen hin zunächst wirkungslos. Die Udev-Regel wird aber spätestens dann benötigt, wenn auf die Debugging-Schnittstelle des Geräts zugegriffen werden soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Arbeiten mit der WebIDE 
  1. 1
  2. 2
  3.  


sandrey 23. Okt 2018

Mit der steigenden Nachfrage an Smartphones und Tablets nutzen heutzutage viele Leute...

Anonymer Nutzer 26. Apr 2015

Node anyone?

heubergen 20. Apr 2015

Wäre toll, ich verzweifle schier schon am Grundsatz.

jonsger 20. Apr 2015

Die Statistik ist von 2013, zur Erinnerung das erste Firefox OS Smartphone wurde im Juli...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fehlerhaftes Pedal
Tesla muss Cybertruck zurückrufen

Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
Artikel
  1. Ghost Shark: Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne
    Ghost Shark
    Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne

    Die Royal Australian Navy hat zusammen mit Anduril Ghost Shark vorgestellt, eine U-Boot-Drohne, die Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsmissionen durchführen soll.

  2. Voodoo-X: Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte
    Voodoo-X
    Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte

    Mit originalen Chips und neuen Designtools soll die bisher beste 3dfx-Grafikkarte entstehen. HDMI und zuschaltbaren Speicher gab es bisher nicht.

  3. Altstore für iPhones ausprobiert: So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores
    Altstore für iPhones ausprobiert
    So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores

    Dank DMA lassen sich in Europa endlich alternative App-Marktplätze auf iPhones installieren. Golem.de hat das mit dem Altstore ausprobiert - mit reichlich Frust.
    Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /