Ableitungen - "Die Profile waren gestern, jetzt kommen die Inferenzen, die Ableitungen, die Abhängigkeiten. [...] Also wer mit einer bestimmten Zahl von Menschen - auf die USA und auf die NSA abgewandelt - mit einer bestimmten Gesprächsdauer telefoniert, der plant offenbar terroristische Angriffe. Oder wer bestimmte Suchanfragen an Suchmaschinen kombiniert mit einer bestimmten Art Posts zu bestimmten Zeiten auf Facebook oder Google+ absetzt, der gilt dann als gefährlich. Dabei geht es eben nicht um konkrete Inhalte, sondern um das Verhalten. Und die Profile einzelner, die können natürlich aus der Datenflut berechnet werden. Aber die Software beim Überwachungsprogramm Prism, die arbeitet eben nach allem, was bisher bekannt wurde, mit rein statistischen Wahrscheinlichkeiten, also frei von Inhalten.", Problematische Auswertung: Data Mining in Internetdaten für die US-Sicherheit, 07.06.2013 - http://www.deutschlandfunk.de/problematische-auswertung.676.de.html?dram:article_id=249210
"Angebote mit besonderem Mehrwert für die öffentliche Kommunikation“
das Gutachten „Konvergenz und regulatorische Folgen“, Seite 29
Anreizregulierung / „Opt-in-Regulierung“
das Gutachten „Konvergenz und regulatorische Folgen“, Seite 90
Artikel 5 des Grundgesetzes
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Auffindbarkeit (1)
Auffindbarkeit, Transparenz, Presse, Pressefreiheit, Kommunikation, Meinungsbildung, Meinungsfindung, Meinungsvielfalt, Öffentlichkeit, Informationsfreiheit, ... sind alles Ausprägungen, Aspekte eines Phänomens, das DIE Voraussetzung für die Entwicklung einer freien Gesellschaft ist.
Auffindbarkeit (2) - Gutachten „Konvergenz und regulatorische Folgen“, Seite 38
Als staatlich verordnete positive Zensur, Werbung auf Kosten der Beitragszahler, Bevorteilung durch eine herausgehobene Auffindbarkeit von Medienangeboten bestimmter Anbieter und eine Bevormundung der Internet-Nutzerlnnen empfinde ich die im Konvergenzgutachten aufgezeigte Handlungsoption "b) Regulierung der Auffindbarkeit", Seite 99
Basisnavigator
- "Der Zugang zu Netzen und Plattformen ist noch keine Gewähr für eine chancengleiche Auffindbarkeit der Programme in der künftigen Vielzahl der Angebote. Um diese sicherzustellen, muss es einen Basisnavigator geben, der die Angebote nach neutralen Kriterien auflistet und diskriminierungsfrei darstellt. Hierzu haben ARD/ZDF und VPRT einen Vorschlag zur Diskussion gestellt. " Stellungnahme des VPRT zum Positionspapier der SPD-Medienkommission „Die Chancen der Digitalisierung nutzen. Eine Positionsbestimmung sozialdemokratischer Medienpolitik“, 31.05.2007
Briar
Bund-Länder-Rundfunkkommission
- mit "Bund-Länder-Rundfunkkommission" wird auf http:// sprechrun.de-Webseiten die in der "Besprechung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 11. Dezember 2014" erwähnte "Bund-Länder-Kommission zum Thema Konvergenz der Medien und regulatorische Folgen" bezeichnet - s. Datei TOP17bBundLnderKommissionKonvergenzderMedien.pdf in der Anfrage https://fragdenstaat.de/a/8528 vom 05.02.2015.
Bürgerbeteiligung
- Deutschlands Zukunft gestalten Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD 18. Legislaturperiode
Der Begriff stammt aus der griechischen Mythologie. Benannt ist es in Anlehnung an das hölzerne Trojanische Pferd, mit dessen Hilfe die „Danaer“ (bei Homer eine Bezeichnung für die Griechen/Hellenen überhaupt) die Stadt Troja eroberten." - Zutiert aus https://de.wikipedia.org/wiki/Danaergeschenk
Datenschutz
Datenschutz in Rundfunkanstalten, Medienprivileg - Webseite öffnen
Digitale Infrastruktur im Koalitionsvertrag CDU-CSU-SPD
digitaler Raum
Drosselung - "Telekom drosselt fast alle Kunden", 03.05.2015 - http://www.zeit.de/digital/internet/2013-05/telekom-drossel-2016
„Effizienz der Kapazitätsnutzung“
"Mit der Privatisierung und Liberalisierung im Bereich der Telekommunikation ist im Grundsatz klar, dass die technische Transportebene marktwirtschaftlichen Paradigmen gehorchen soll (Art. 87f Abs. 2 GG), wobei ein öffentliches Interesse an einer adäquaten Infrastruktur erhalten bleibt. Dies findet in der Rundfunkregulierung ebenso wenig einen systematischen Niederschlag wie die Effizienz der Kapazitätsnutzung." - Gutachten „Konvergenz und regulatorische Folgen“, Seite 36
„Filter Bubble“
"... findet im Extremfall eine Auseinandersetzung nur noch mit Inhalten statt, die einen Bezug zu persönlichen Präferenzen aufweisen, sodass der durch Medien beförderte demokratische Prozess unter der Ausblendung nicht präferierter Meinungen leiden kann.10 Dies wird unter dem Stichwort „Filter Bubble“ (oder auch „Echo Chamber“; „Ego Loop“) diskutiert." - Gutachten „Konvergenz und regulatorische Folgen“, Seite 19
Fragmentierungsprozesse
Grundrechte von Unternehmen
Grundversorgung/Rundfunk
"Der deutsche öffentlich-rechtliche Rundfunk hat im Rahmen seines Programmauftrages nach § 11 Abs. 2 und 3 Rundfunkstaatsvertrag (RStV) die Pflicht, „im Interesse von Informationsfreiheit und Demokratie, ein vielfältiges, umfassendes und ausgewogenes mediales Angebot zu sichern.“" - weiter bei Wikipedia
Handlungspflichten und Gestaltungsoptionen
"Dabei geht es insbesondere auch darum, wie die Beurteilung des Einzelfalles im Hinblick auf die Meinungsmacht und die Vielfaltsicherung durch die Landesmedienbehörden zu einer verbindlichen Richtschnur für die Wettbewerbsbehörden und Gerichte195 gemacht werden kann." - Gutachten „Konvergenz und regulatorische Folgen“, Seite 69
Hörfunkrat - Hörfunkrat des Deutschlandfunks Sitzungstermine
Internet-Intermediäre
"Intermediäre lassen sich aber auch abstrakter nach der Art der Vermittlung differenzieren. Es lassen sich so drei verschiedene Typen von Intermediären unterscheiden:
[...]
In die zweite Gruppe fallen Akteure, die mittelbar-inhaltliche Einflussnahmen begründen,obwohl sie keine inhaltlichen Veränderungen bewirken, aber durch auswertende und aggregierende Aktivitäten darauf Einfluss nehmen, ob und wie leicht Inhalte auffindbar sind (z. B. Suchmaschinen). Diese zweite Gruppe bezieht sich auf sogenannte Aggregatoren.
[...]
Wird im Folgenden von Intermediären gesprochen, beziehen sich die Darstellungen nur auf die zweite Gruppe der hier zuletzt dargestellten Intermediäre."
zitiert aus Gutachten "Konvergenz und regulatorische Folgen", Seiten 19 - 20
Intermediär - s. Wikipedia
Intermediäres System
in der Politikwissenschaft Strukturen zur Vermittlung zwischen Bürger und Politik.
[...]
Zum Intermediären System zählen neben den klassischen Transformatoren der Parteien, Verbände und Vereine aller Art unter anderem auch religiöse Vereinigungen, NGOs, Soziale Bewegungen sowie Bürgerinitiativen. Auch die Massenmedien können als intermediäre Strukturen verstanden werden. zitiert aus Wikipedia
„Kernthesen zur Fortentwicklung der Plattformregulierung“.
ARD, ZDF, VPRT und die Landesmedienanstalten formulierten gemeinsam "Kernthesen zur Fortentwicklung der Plattformregulierung". Diese Thesen werden auf den Seiten 22, 23(2 Mal), 37, 38 im Gutachten „Konvergenz und regulatorische Folgen“ erwähn.
die Verwendung des Begriffs Konvergenz im Kontext einer politischen Debatte über die Weiterentwicklung, Anpassung des rechtlichen Rahmens und der behördlichen Praxis entsprechend den veränderten Rahmenbedingungen in der Medienwelt - technischer Fortschritt, Nutzungsgewohnheiten - ist nicht zielführend, da die Konvergenz - s. dazu:
lediglich den zweitrangigen technischen Aspekt des Vorhabens wiederspiegelt.
Welcher alternativer Begriff in Frage kommt, hängt von den politischen Zielen ab und muss im Konsens von den beteiligten Akteuren definiert werden. Da das erklärte Ziel der neuen Medienordnung ist die Angebots- und Meinungsvielfalt zu gewährleisten und die gelebte Praxis ist, dass die Inhalte in den neuen Medien zunehmend nicht nur von institutionellen Anbietern - Parteien, Vereine, Verlage, Behörden, ... sondern von den Mitgliedern der sozialen Netzwerke erstellt werden, hier Vorschläge zur Kennzeichnung, Identifizierung der Alleinstellungsmerkmale der neuen Medienordnung:
Mainstream, Medialer Mainstream - weiter bei Wikipedia
Managed Services
Medienaufsicht
- "Was die Medienaufsicht darüber hinaus anbelangt, so besteht im Übrigen seit langem ein starkes Ungleichgewicht zwischen dem öffentlich-rechtlichen und dem privaten Rundfunk zu Lasten des Letzteren, der sehr viel strenger reglementiert, kontrolliert und vor allem sanktioniert wird. Diese Ungleichbehandlung muss mit Blick auf die öffentlichen-rechtlichen Anstalten im Zuge einer Reform dringend geändert werden z. B. dadurch, dass öffentlich-rechtliches Fehlverhalten gegenüber den Gremien auch von externer Seite transparent gemacht wird, um von diesen dann auch entsprechend geahndet zu werden." Stellungnahme des VPRT zum Positionspapier der SPD-Medienkommission „Die Chancen der Digitalisierung nutzen. Eine Positionsbestimmung sozialdemokratischer Medienpolitik“, 31.05.2007
Medienkartellrecht, Kartellrecht
"Keine inhaltsbezogene Medienkompetenz des Bundes"
Medienpolitik
"Medienpolitik bezeichnet alle Diskurse und Maßnahmen, die in einen Ordnungsrahmen für publizistische Medien münden (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien) und deren Spielraum definieren." - weiter bei Wikipedia
medienpolitische Ordnungsvorstellungen
Medienprivileg
"Zielsetzung: Hintergrund des Medienprivilegs ist die Sicherung der in Art. 5 Abs. 1 GG gewährleisteten Pressefreiheit, welche Ausforschung und staatliche Einflussnahme auf die Massenmedien verhindern soll.
Bedeutung: Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) nimmt im sog. Medienprivileg die ausschließlich journalistisch-redaktionelle und literarische Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten weitgehend von den ansonsten einzuhaltenden Datenschutzbestimmungen aus." - zitiert aus Wikipedia
MedienVielfaltsMonitor - s. Wikipedia
Meinungsbildungsprozess
"Den Kern der Medien- und Kommunikationsfreiheit bildet der öffentliche Informations- und Meinungsbildungsprozess." - Gutachten „Konvergenz und regulatorische Folgen“, Seite 64
Meinungsvielfalt
"Zur Sicherung der Meinungsvielfalt sind verschiedene Maßnahmen denkbar. Im Bereich des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geschieht dies durch die binnenpluralistische Zusammensetzung der Rundfunkräte aus Vertretern aller gesellschaftlichen Gruppen, so dass die Meinungsvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gewissermaßen von innen heraus entsteht." - zitiert aus Wikipedia
Meinungs- und Marktmachtkontrolle
Netzneutralität
"Netzneutralität: Deutsche Telekom und Co. profitieren davon, wenn diese nicht festgeschrieben wird und sie deshalb Deals mit Spotify und co. machen können. Das heißt ihre Lobbyisten (von Telekom, Vodafone, etc.) arbeiten _gegen_ die Netzneutralität." zitiert aus "Koalitionsvertrag: “Plattformneutralität” soll gute Positionierungen für Presseverlage sicherstellen" neunetz.com
neue Medienordnung
persönlich-familiäre Kommunikation
der Begriff einer persönlich-familiären Kommunikation ist im Konvergenz-Gutachten so definiert: "Betrachtet man die Angebotslandschaft aus der Perspektive ihrer Bedeutung für öffentliche Kommunikation, so kann es als sinnvoll erscheinen, eine Grundkategorie „einfacher“ (nicht Opt-in-fähiger, zu dem Konzept s. u.) Angebote zu etablieren. Dies sind solche Angebote, die zwar einen Beitrag für die öffentliche Kommunikation leisten, aber nicht die erhöhten Voraussetzungen einer „journalistisch-redaktionellen“ Gestaltung erfüllen. Dies könnten – negativ formuliert – Angebote sein, die sich von persönlich-familiärer Kommunikation unterscheidet, die auch über das Internet öffentlich einsehbar ist." - Gutachten „Konvergenz und regulatorische Folgen“, Seite 88
Panoptismus
"Panoptismus (vom griech. panoptes = „das alles Sehende“) ist ein von dem französischen Philosophen Michel Foucault eingeführter Begriff, der die zunehmenden Überwachungs- und Kontrollmechanismen und daraus resultierende soziale Konformität des Individuums in der Entwicklung der westlichen Gesellschaft seit dem 18. Jahrhundert beschreibt." zitiert aus Wikipedia
persönlichen Öffentlichkeiten
Plattformneutralität
Plattformregulierung
"Herausforderungen der Plattformregulierung" - Gutachten „Konvergenz und regulatorische Folgen“, Seite 35
positiver Regelansatz
journalistisch-redaktionelle Angebote dürfen ausschließlich von Intermediären angeboten werden, die ein Datenschutzsiegel haben. - s. Überlegungen zum Datenschutzsiegel
Pressefreiheit - Pressefreiheit bei Wikipedia
Presse-Grosso - Presse-Grosso bei Wikipedia
Programmgrundsätze
Öffentlich-rechtliche Rundfunkveranstalter > Programmgrundsätze bei wikipedia.org.
Public Value
Push-Medien
"Als Push-Medien werden Medien bezeichnet, bei denen der Informationsfluss vom Sender gesteuert wird und der Kommunikationsfluss primär in einer Richtung (unidirektional) vom Sender zum Empfänger verläuft." Push-Medien bei Wikipedia
Push-Pull-Strategie
"Die beiden betriebswirtschaftlichen Begriffe push und pull stammen aus dem Bereich der Logistik (vgl. auch Pull-Prinzip im Lean Management) sowie des Supply-Chain-Managements, lassen sich aber auch weitläufig in verschiedenen Teilbereichen des Marketings finden." Push-Pull-Strategie bei Wikipedia
Qualitätskategorie
"Im Bereich nicht-linearer Angebote kann die Verpflichtung normiert werden, dass die Angebote, die eine besondere Funktion in der öffentlichen Kommunikation erfüllen, in der Qualitätskategorie übertragen werden, die der Plattformanbieter auch für eigene oder verbundene Angebote dieses Typs vorsieht oder in der jeweils besten Übertragungsqualität, die der Infrastrukturanbieter zur Verfügung stellt." - Gutachten „Konvergenz und regulatorische Folgen“, Seite 99
Real Time Bidding
"Real Time Bidding (RTB), auch Real-Time-Advertising[1] (RTA), ist ein Begriff aus dem Online-Marketing. Es ist ein Verfahren, mit dem Werbungtreibende bei der Auslieferung von Online-Werbemitteln automatisiert und in Echtzeit (engl. real time) auf Werbeplätze bzw. Ad Impressions im Internet bieten können." - Real Time Bidding bei wikipedia.org
Refinanzierbarkeit publizistischer Leistungen
"So zeigt es sich, dass die Finanzierung von journalistisch-redaktionellen Angeboten prekär werden kann. Insoweit kann die Absicherung der Refinanzierbarkeit publizistischer Leistungen ein Ziel des Art. 5 GG sein." - Gutachten „Konvergenz und regulatorische Folgen“, Seite 60
Routerzwang - s. http://routerzwang-nein-danke.sprechrun.de/
Rücksichtnahmepflicht - Wikipedia
"Die hinreichende Konkretisierung der Ordnungsvorstellungen der Länder für den Medienbereich ist vor allem deshalb wichtig, weil andere Kompetenzebenen (konkret: Bundesbehörden und der Bundesgesetzgeber) verfassungsrechtlich jenseits allgemeiner Rücksichtnahmepflichten, wie sie im Bund-Länder-Verhältnis aus dem Grundsatz bundesfreundlichen Verhaltens abgeleitet werden187, nur verpflichtet werden können, hinreichend konkretisierte Ordnungsvorgaben zu berücksichtigen." - Gutachten „Konvergenz und regulatorische Folgen“, Seite 65
Rundfunkdatenschutzbeauftragter
"Rundfunkdatenschutzbeauftragte sind die zuständigen datenschutzrechtlichen Kontrollstellen (im Sinne von Art. 28 Richtlinie 95/46/EG) für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland. Weitgehend außerhalb der öffentlichen Wahrnehmung veröffentlichen sie inzwischen alle einen Tätigkeitsbericht." - weiter bei Wikipedia
Rundfunkkommission der Länder
Specialised Services
"Die jüngsten Verordnungsentwürfe des EU-Parlaments sehen aus diesen Gründen vor, dass Angebote, die über das Internet übertragen werden, aber bestimmter Qualitätsanforderungen bedürfen, unter strengen Voraussetzungen als „Specialised Services“ bei der Datenübertragung bevorzugt behandelt werden dürfen." - Gutachten „Konvergenz und regulatorische Folgen“, Seite 43
Staatsferne
"Streitschlichtungsverfahren als Governance-Instrument"
Suche auf medien21.sprechrun.de
Die Eintrage aus den Linklisten bspw. Quellen werden nur mit der erweiterten Suche gefunden.
Tal der Ahnungslosen - Tal der Ahnungslosen bei Wikipedia
Telemedien - s. Wikipedia
Transparenz - s. Auffindbarkeit
Throttling - wird aus dem Englischen mit Drosselung übersetzt. "Telekom drosselt fast alle Kunden", 03.05.2015 - http://www.zeit.de/digital/internet/2013-05/telekom-drossel-2016
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. - VPRT, bis 16. Oktober 2006: Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation e. V. VPRT bei Wikipedia
Vielfaltsregulierung - Gutachten „Konvergenz und regulatorische Folgen“, Seite 61
Als staatlich verordnete positive Zensur, Werbung auf Kosten der Beitragszahler, Bevorteilung durch eine herausgehobene Auffindbarkeit von Medienangeboten bestimmter Anbieter und eine Bevormundung der Internet-Nutzerlnnen empfinde ich die im Konvergenzgutachten aufgezeigte Handlungsoption "b) Regulierung der Auffindbarkeit", Seite 99
Zuordnung per gesetzlicher Definition